Petruschka aus Holz

Seit mehreren Wochen möchte ich gerne weitere Laubsägefiguren herstellen, bisher war keine Zeit dafür. Heute eigentlich auch nicht, trotzdem wollte ich jetzt wenigstens zwei neue Figuren basteln. Die Motive dafür sind schon eine Weile klar.
Zunächst werden die Vorlagen in der gewünschten Größe mit Bleistift auf Papier gezeichnet, dann ausgeschnitten und auf die Buchenholzplatte gelegt.

Petruschka und Ballerina als Papiervorlage
Dorthin werden die Umrisse der Papierfiguren mit Bleistift möglichst platzsparend übertragen und dann ausgesägt.

Petruschka und Ballerina auf der Holzplatte
Um besser hantieren bzw. sägen zu können, habe ich die Figuren erstmal grob ausgesägt. So komme ich besser in die Winkel und kann die Figuren leichter drehen als wenn sie noch Teil der Holzplatte wären.

Petruschka und Ballerina grob ausgesägt
Eine 2,40 m lange Kiefernholzstange habe ich halbiert, an einer Seite angespitzt und an der anderen Seite gekerbt. Die Spitze wird später in den Boden gerammt und in der Kerbe wird die Figur befestigt.
Die Stäbe und Figuren werden nun Schicht für Schicht mit ebenholzfarbener Lasur bepinselt. Am Anfang sieht es noch sehr fleckig aus, aber später ist die Farbe deckender und ansehnlicher. Das dauert aber mehrere Tage, weil jede Schicht mindestens eine Stunde trocknen muss, bevor die nächste aufgetragen werden kann.

Petruschka und Ballerina einfach lasiert
Das Zeug ist schauderhaft klebrig. Und macht überall Flecken, daher die großzügige Zeitungsunterlage. Aber meine Hände werden trotzdem die nächsten Tage so aussehen, wie unten abgebildet.

Bemalte Hand
Nein, ordentlich malen/zeichnen/basteln kann ich wirklich nicht.
Ballerina Bildhauerei Farbe Holz Lasur Laubsägearbeiten Petruschka